Bei einer Haushaltsauflösung handelt es sich um eine Entrümpelung, bei der etliche Gegenstände auf dem Sperrmüll landen, gespendet oder sogar versteigert werden können. Gründe, warum es zu einer Haushaltsauflösung kommt, sind verschieden. Meist ist jemand verstorben und die Erben müssen sich um die Zwangsräumung der Wohnung kümmern, damit diese besenrein an den Vermieter zurück gegeben werden kann. Manchmal verbringt man aber auch eine zeitlang im Ausland oder Pflegeheim und auch in solchen Fällen kann eine Wohnung nicht weiter unterhalten werden und muss letztendlich von den Betroffenen oder Angehörigen aufgeräumt werden.
Wie arbeiten die Unternehmen, die für die Haushaltsauflösung zuständig sind?
Die Arbeiter müssen diskret an die Arbeit herangehen, da bei Haushaltsauflösungen oft intime Unterlagen, Fotos und Gegenstände gefunden werden, die eigentlich bei den Betroffenen bleiben sollten. Bevor die Arbeit beginnen kann, wird ein Besichtigungstermin ausgemacht, damit eingeschätzt werden kann, wie hoch am Ende der Preis für die ganze Haushaltsauflösung sein wird. Die Preise sollten fair und günstig sein. Oft helfen auch karitative Einrichtungen oder Privatpersonen, die dann einige Wertsachen an sich nehmen können, sofern der Auftraggeber kein Problem damit hat. Die Arbeiter sorgen für die fachgerechte Mülltrennung durch Container, sodass auch auf Recycling und die Umwelt Rücksicht genommen wird. Egal um welche Räumlichkeiten es sich handelt: Für eine Entrümpelungsfirma gibt es nichts, was unmöglich wäre zu entsorgen. Die Wohnungen, Dachböden oder Keller werden nach der Festpreisangabe und dem Räumungstermin schnell und gründlich leer geräumt. Sogar für die Reinigung sind sie zuständlich, sodass man als Auftraggeber sich gar nicht mit der Zwangsräumung befassen muss. Der Vorteil an einer Entrümpelungsfirma ist, dass alle Beteiligten während der Räumung versichert sind. Zu Unfällen kann es nämlich immer kommen.
Die Arbeiter kümmern sich um die diversesten Aufgaben bei einer Haushaltsauflösung. Zum Beispiel sorgen sie für den Transport, Abbau und die anschließende Entsorgung der Möbel und anderer Gegenstände. Gleichzeitig können diese Gegenstände in die neue Wohnung gebracht werden, sodass manche Unternehmen auch gleichzeitig wie ein Umzugsunternehmen arbeiten. Des Weiteren erledigen die Arbeiter nach Bedarf sogar die Vergütung wertvoller Gegenstände zu gerechten Preisen. Der Müll wird über die Fachbetriebe entsorgt, die im Festpreis enthalten sind, sodass man für die umweltfreundliche Mülltrennung nicht noch zusätzlich Geld draufzahlen muss. Die Entrümpelungsfirmen räumen nicht nur Privatwohnungen, sondern noch folgende Räumlichkeiten:
– Büro- und Praxisauflösung
– Gewerbeauflösungen
– Gärten
– Messi-Wohnungen
– Werkstätte und Garagen
Weitere Vorteile eines Unternehmens, das sich um die Haushaltsauflösung kümmert:
– Die Preise sind transparent
– Die Termine werden sehr schnell vereinbart, sodass es keine langen Wartezeiten gibt
– Die Entsorgung wird durch Mülltrennung fachgerecht in den Griff genommen
– Das Abmontieren der Möbel wird von den fachmännischen Handwerkern übernommen, sodass die Arbeit eine hohe Qualität aufweist
– Durch eine Betriebshaftpflichtversicherung hat man eine Sicherheit
– Die meisten Haushaltsauflösungen haben eine kontinuierliche Kundenzufriedenheit
– Die Übergabe der Räumlichkeiten findet termingerecht statt
– Manche Unternehmen haben einen 24-Stunden Notdienst
– Es gibt Festpreise und keine versteckten Kosten
– Viele Unternehmen bieten exklusive Leistungen wie Seniorenumzüge, Malerarbeiten, Nachlass-Vergütungen, Schrott- und Metallankauf, Renovierungsarbeiten und Hausmeisterservice an.