Schädlingsbekämpfung – diskret, wirkungsvoll & umweltfreundlich durch geprüften Experten

Schädlinge in der Wohnung sind für die Bewohner ein Graus. Wenn sich Mäuse im Vorratsschrank, Kleidermotten im Schrank oder Bettwanzen eingenistet haben und sich durch Hausmittel nicht vertreiben lassen, hilft nur eine professionelle Schädlingsbekämpfung.

Geprüfter Fachmann ist immer ein zuverlässiger Ansprechpartner bei Schädlingsbefall jeder Art

Von den Ausscheidungen von Schaben, verwilderten Tauben, Mäusen, Ratten, Bettwanzen und zahlreicher sonstigen Schädlingen gehen gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel die Entstehung von Allergien aus. Krankheiten können zudem von sogenannten Schmarotzern (Mücken, diversen Fliegenarten, Zecken, Milben und Bettwanzen übertragen werden. Deshalb muss die Schädlingsbekämpfung sofort erfolgen.

Nachhaltige Schädlingsbekämpfung durch kompetenten Experten

Im Bereich Schädlingsbekämpfung wird seit einigen Jahren verstärkt Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Zugunsten der Umwelt und des Klimas wurden Herstellung, Zulassung und Anwendung von Bioziden kontinuierlich verschärft. Der erfahrene Schädlingsbekämpfer bildet sich laufend weiter, ist über neue Produkte stets auf dem Laufenden und kennt verschiedene Methoden, um Schädlinge im Einklang mit Natur-, Klima- und Umweltschutz erfolgreich zu vertreiben. Bei dem Fachmann steht der Schutz von Tieren, der Natur und des Kunden stets an erster Stelle. Bevor der Experte Maßnahmen gegen den Schädlingsbefall einleitet, ermittelt er, um welche Art Schädling es sich handelt. Abschießend erstellt er ein Konzept und erläutert es seinem Kunden. Bevor er die Schädlingsbekämpfung durchführt, erklärt der Kammerjäger seinem Kunden genau die Wirkungsweise der eingesetzten Mittel. Der Fachmann findet zudem die Ursache für den Befall heraus und trifft entsprechende Maßnahmen, um einem künftigen Befall vorzubeugen.

Absolute Diskretion ist garantiert

Aus Unwissenheit wird auch in der heutigen Zeit die Anwesenheit eines Kammerjägers mit mangelnder Hygiene in Zusammenhang gebracht. Deshalb achtet der Schädlingsbekämpfer auf absolute Diskretion. Firmenfahrzeuge und Berufskleidung von Schädlingsbekämpfern sind nicht mit auffälliger Werbung beschriftet und der Fachmann verrichtet seine Arbeit so unauffällig wie möglich. Eine absolute Ausnahme ist die Bekämpfung von Tauben. Eine Taubenplage wird nicht als Anzeichen für mangelnde Hygiene gewertet, sodass Kammerjäger bei der Vergrämung von Tauben offen arbeiten dürfen.

Schädlingsbekämpfung in Unternehmen verschiedener Branchen

Der kompetente Schädlingsbekämpfer unterstützt Unternehmen dabei, anspruchsvolle Hygienestandards einzuhalten. Er bietet Unternehmen in verschiedenen Branchen ein professionelles Risikomanagement an und leistet bei einem akuten Schädlingsbefall schnelle Hilfe, damit der gute Ruf einer Marke/eines Unternehmens gewahrt bleibt.

Je nach Warenangebot und Branche können sich in Unternehmen verschiedene Schädlinge einnisten. Vor allem im Gastrogewerbe ist Schädlingsbefall ein enormes Problem, wenn die Schädlinge von einem Kunden bemerkt werden. Viele Kunden entscheiden sich sofort, das Hotel oder das Restaurant sofort zu verlassen. Umfragen beweisen, dass sich Kunden beim Anblick von Ungeziefer stark gestört fühlen.

Schädlingsbefall kann zudem die wirtschaftliche Existenz von Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben gefährden. Bei einem großen Ausmaß und erfolgloser Schädlingsbekämpfung sind die regionalen Behörden berechtigt, ein Restaurant, eine Gaststätte, ein Hotel oder eine Jugendherberge zu schließen. Wer sich in der Branche Gastgewerbe selbstständig machen will oder bereits tätig ist, muss deshalb zwingend vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge treffen. Falls es dennoch zu einem Befall kommt, lässt sich durch sofortige professionelle Schädlingsbekämpfung das Schlimmste verhindern. Der Schädlingsbekämpfer kennt die Verhaltensweise von Schädlingen genau und weiß, wie sich ein Befall vermeiden lässt.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kammerjaeger-muenchen.de/