Promotion Berufsbegleitend und diese Voraussetzungen gelten hier

Promotion Berufsbegleitend und diese Voraussetzungen gelten hier

Entscheidet man sich auf dem Weg zum Doktortitel für eine Promotion Berufsbegleitend, so müssen hier bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Voraussetzungen muss man hierbei unterscheiden, nämlich in fachliche Voraussetzungen die von einer Universität gestellt werden und von persönlichen Voraussetzungen, wie man auch bei https://www.heceurope.de/promovieren-berufsbegleitend/ erfahren kann.

Promotion Berufsbegleitend: Voraussetzungen der Universität

Auch wenn man ein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, so ist damit nicht zwangsläufig auch der Weg zu einer Promotion und damit auch zum Doktortitel offen. Den hier gibt es von Seiten der Universitäten weitere Anforderungen, die man erfüllen muss. Nur wenn das gewährleistet ist, ist auch eine Promotion Berufsbegleitend möglich. Zu den Voraussetzungen gehört hier natürlich ein abgeschlossenes Studium. Hierbei kann es sich um ein Diplom-, um ein MBA oder um ein Masterstudium sich handelt. Ebenfalls muss das Studium mit einer bestimmten Note abgeschlossen worden sein. Hier gibt es Universitäten die für eine Promotion Berufsbegleitend mindestens die Note „gut“ verlangen. Auch muss man den Nachweis von rund 300 ECTS Punkten führen und über gute Englischkenntnisse verfügen. Das Niveau muss hier entweder 6.5 bzw. mindestens 700 Punkte umfassen. Gibt es Zweifel ob eine der Voraussetzungen erfüllt sind, so kann es zusätzlich noch das Erfordernis einer Eignungsprüfung an der Universität geben. Hinsichtlich den Voraussetzungen die durch die Universität gestellt werden können, muss man aber aufpassen. Den je nach Universität kann es unterschiedliche Anforderungen geben, ein genauer Blick kann sich hier lohnen.

Die persönlichen Voraussetzungen bei Promotion Berufsbegleitend

Wie in der Einleitung schon dargestellt, reichen fachliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Promotion nicht aus. Es müssen auch die persönlichen Voraussetzungen stimmen. Das gilt später nicht nur mit eventuellen Erwartungen aufgrund vom Doktortitel, sondern auch schon während der Promotion direkt. Den bei einer Promotion braucht man viel Ausdauer, Begeisterungsfähigkeit und auch Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten. Gerade eine Promotion Berufsbegleitend ist im Vergleich zur normalen Promotion in Vollzeit, in der Regel deutlich schwieriger. Zum einen weil man auch seinen Beruf in Einklang mit seiner Promotion bringen muss. Hier ist eine gewisse Stressresistenz gefragt. Auch darf man nicht die lange Dauer der Promotion unterschätzen, diese kann nämlich bis zu fünf Jahre betragen. Und da ist dann auch Ausdauer gefragt und die Fähigkeit sich auch mal selbst zu motivieren. Gerade bei den persönlichen Voraussetzungen sollte man sehr ehrlich zu sich selbst sein, ob man diese Anforderungen erfüllt oder nicht. Erfüllt man beides, sowohl die fachlichen, als auch die persönlichen Voraussetzungen, so steht einer erfolgreichen Promotion Berufsbegleitend nichts mehr im Weg.