In der heutigen Zeit legen viele Menschen großen Wert auf die Nachhaltigkeit. Gerade Flugreisen stehen im Verruf, den eigenen Co2-Abdruck zu vergrößern. Mancher verwehrt sich aus diesem Grund einen Urlaub, der mit einer Flugreise einhergeht. Wer nachhaltig reisen will, sollte tatsächlich lieber ein Reiseziel in näherer Entfernung wählen. Nicht nur der Umwelt ist somit ein Gefallen getan – Geldbeutel und Nerven lassen sich außerdem schonen. Schöne Urlaubsziele bieten sich hierzulande und im angrenzenden Ausland allemal. Welche Dinge stehen beim nachhaltigen Reisen noch im Vordergrund?
Nachhaltig Reisen – die Unterkunft zählt
Wer seine Reise ökologisch sinnvoll gestalten will, sollte über die Wahl der Unterkunft nachdenken. Während All-inklusive-Hotels eine Menge Strom und Wasser verbrauchen, bieten kleine Appartements eine gute Möglichkeit. Eine weitere Alternative besteht in einem nachhaltigen Hotel. Bestimmte Hotelanbieter kennzeichnen ihr Angebot als nachhaltig. So besteht etwa die Hoteleinrichtung aus erneuerbaren und recycelbaren Materialien. Für die Stromversorgung nutzen derartige Hotels oftmals Strom von grünen Anbietern. Auf unnötige Elektrogeräte verzichten derartige Hotels. Für die Zimmerreinigung kommen zudem ausschließlich umweltschonende Materialien zum Einsatz. Auf der Speisekarte steht viel Pflanzliches. Sie sehen, wenn die Umwelt Ihnen am Herzen liegt, lohnt ein nachhaltiges Hotel in jedem Fall. Natürlich sollten Sie sich im Vorfeld einen möglichst guten Eindruck des Hotels verschaffen. Überzeugen Sie sich davon, dass das Hotel sich tatsächlich so nachhaltig verhält wie beworben.
Nachhaltig Reisen – Nachhaltigkeitsportale
Nachhaltigkeitsportale, also Reiseportale, die Ihr Angebot unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit gestalten, gibt es inzwischen. Tatsächlich entstehen Sie seit einigen Jahren vermehrt und bedienen somit die steigende Nachfrage. Der Ausblick nach solchen Portalen schafft eine gute Grundlage für die Nachhaltigkeit. Schließlich überprüfen die Bioportale Hotels und Unterkünfte nach ökologischen Kriterien ganz genau.
Nachhaltig reisen – was kann ich noch tun?
Wenn Sie selbst einiges beachten, können Sie Ihre Reise noch nachhaltiger machen. Nehmen Sie kein unnötiges Gepäck mit. Lasten verursachen einen verstärkten Ausstoß von Treibhausgasen. Ihr Co2-Fußabdruck verringert sich, wenn Sie wenig transportieren. Schonen Sie am Reiseort die Nerven von Anwohnern und Anwohnerinnen – verhalten Sie sich nicht anders als zu Hause. Gehen Sie pfleglich mit Fauna und Flora um und schmeißen Sie Ihren Müll in dafür vorgesehene Behälter. Sparen Sie Wasser und Ressourcen, wo Sie nur können. So praktizieren Sie einen nachhaltigen Tourismus.