Welche natürlichen Mittel für einen gesunden Energieschub gibt es?

Die Leistungsfähigkeit eines Menschen ist immer vom Biorhythmus abhängig. Diese innere Uhr wird auch von Umweltfaktoren beeinflusst, sie zum Beispiel dem Licht oder dem Zeitpunkt und die Art unserer Mahlzeiten. Durch einen gesunden Energieschub kann der menschliche Körper zu neuen Leistungen angespornt werden. Müdigkeit und Schlappheit gehören somit der Vergangenheit an.

Geeignete Lebensmittel und Getränke

Wer sich im Büro oder beim Sport häufig schlapp fühlt, kann durch die richtigen Lebensmittel für einen wahren Energieschub sorgen:

  • Kaffee
  • Grüner Tee
  • Matcha-Tee
  • Nüsse
  • Goji-Beeren
  • Kurkuma
  • Bananen

Kaffee und grüner Tee sind ideal dafür geeignet, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Kaffee enthält Koffein und entfaltet seine Wirkung nach 15 bis 30 Minuten. Bei einer Tasse Tee setzt die Wirkung circa nach drei Stunden ein. Dafür hält sie aber wesentlich länger an. Matcha Tee kommt ursprünglich aus Japan. Es handelt sich hierbei um eine Grüntee Sorte, dessen Blätter zu anderen Teesorten verarbeitet werden. Das gesamte Teeblatt wird mitgetrunken, um die Inhaltsstoffe besser aufnehmen zu können. Kurkuma ist ein natürlicher und echter Energy-Booster. Dieses Gewürz ist in Currypulver und wird aus den Knollen der Gelbwurz-Pflanzen gewonnen.

Obst und Gemüse

Im Arbeitsalltag sollten fettige oder süße Speisen im Alltag vermieden werden. Leichte und nährstoffreiche Snacks dagegen sind sehr förderlich für die Konzentration. Für einen kleinen Energieschub zwischendurch ist Obst und Gemüse sehr gut geeignet. Durch das enthaltene Vitamin C werden die Lebensgeister geweckt. Gemüse wie Römersalat, Rucola und Spinat beinhalten viel Folsäure. Hierbei handelt es sich um einen stimmungsaufhellenden Nährstoff der auch gegen Depressionen eingesetzt werden kann.

 

Goji-Beeren und Nüsse

Seit vielen Jahren gehören Goij-Beeren zu den gesunden Lebensmitteln. Sie reihen sich in die Liste der Wachmacher Lebensmittel ein. Die Beeren wirken blutverdünnend und stärken die Muskulatur. Auch die Stressresistenz steigt nach dem Verzehr. Aus diesem Grund sind sie bei Sportlern sehr beliebt. Auch Nüsse nehmen einen positiven Einfluss auf den Langzeitblutzuckerwert. Sie enthalten viele ungesättigte Fettsäuren.

Aus diesem Grund raten viele Experten dazu, Nüsse wie zum Beispiel in Studentenfutter als Nahrungsergänzung zu nutzen. Viele Sportler sind der Meinung, dass sie aufgrund des hohen Kaloriengehalts darauf verzichten müssen. Laut einer kanadischen Studie ist das aber nicht ganz richtig.

Nüsse sorgen für keine Gewichtszunahme, sondern sie bieten viele Vorteile für den Fettstoff- und Zuckerwechsel. Nüsse haben zusätzlich viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin B1, B2, B3, B6, E und Folsäure. Zusätzlich sind sie mit Spurenelementen (Kalium, Kupfer, Magnesium, Selen, Eisen und Zink) angereichert.

 

Schnelle Power für Zwischendurch

Viele Sportler schwören auf Bananen, wenn es um einen schnellen Energieschub geht. Bananen stecken voller Vitamin B. Zusätzlich wird der Verdauungsprozess verlangsamt, wodurch sich der Genießer länger satt fühlt. Durch die Inhaltsstoffe einer Banane wird auch der Glukosespiegel stabilisiert. Das wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus.